Wie bekommen Sie ein Betreuungsangebot vom Verein LOK?
Die Vormerkung für einen Betreuungsplatz erfolgt ab 01.09.2022 über den Fonds Soziales Wien (FSW). Dies gilt auch für die Beschäftigungsprojekte.
Voraussetzung zur Vormerkung ist eine Förderbewilligung des Fonds Soziales Wien.
Sie haben noch keine Förderbewilligung des Fonds Soziales Wien.
Sie müssen einen Antrag auf Förderung von Leistungen beim Fonds Soziales Wien stellen.
Der Fonds Soziales Wien prüft Ihren Antrag. Wenn Sie eine entsprechende Förderbewilligung erhalten, nehmen Sie mit dem Fonds Soziales Wien Kontakt auf und lassen Sie sich für einen Betreuungsplatz vormerken.
Sie haben bereits eine Förderbewilligung des Fonds Soziales Wien.
Wenn Sie schon eine Förderbewilligung haben, können Sie den Fonds Soziales Wien direkt wegen einer Vormerkung kontaktieren.
Vormerkung für einen Betreuungsplatz bzw. Platz in einem Beschäftigungsprojekt
Kontaktieren Sie den Fonds Soziales Wien - Beratungszentrum Behindertenhilfe.
T 01 24 5 24
Mail: vormerkung-bzbh@fsw.at
Die Mitarbeiter*innen des Beratungszentrum Behindertenhilfe werden mit Ihnen die weitere Vorgehensweise zur Vormerkung für einen Betreuungsplatz besprechen, allfällige Fragen beantworten und Sie abschließend für den gewünschten Betreuungsplatz vormerken.
Information für Personen, die bereits auf der LOK-Warteliste stehen
Ihre Anmeldung beim Verein LOK wurde schon beim FSW registriert, wenn Sie in unserem „Antrag auf Betreuung“ die Abschlussfrage wie folgt beantwortet haben:
„Ich bin einverstanden, dass der Verein LOK die mit * gekennzeichneten Anmeldedaten an den Fonds Soziales Wien weitergibt. Der Fonds Soziales Wien berücksichtigt diese Daten für die Planung weiterer Angebote.“
Informationen zu unseren Angeboten
Wenn Sie nähere Informationen zu unseren verschiedenen Betreuungsangeboten benötigen, wenden Sie sich an unsere Ansprechperson
Mag.a Elfriede Glatz
T 01 60 141 777
Auskunftszeit: Mittwoch von 10 -13 Uhr
Aufnahme
Wenn der Verein LOK Ihnen einen passenden Betreuungsplatz anbieten kann, werden wir Sie kontaktieren und zu einem persönlichen Gespräch einladen.
ANSPRECHPERSON
––––––